Die Theatergruppe „Maske in Grau“ – Ltg. Barbara Hoene
zurück zur Vorseite
Seit dem Sommersemester 2002 arbeitet die Theatergruppe unter der künstlerischen Leitung von Frau Barbara Hoene, wobei einerseits die Tradition als Experimentiertheater weitergeführt und andererseits das Training von Spracheund Bewegung besonders gepflegt wird. Gleichzeitig wurde beschlossen, daß sich die Theatergruppe zukünftig unter dem Namen „Maske in Grau“ der Öffentlichkeit präsentiert.
Wir stellen aus unserer Arbeit (in zeitlicher Abfolge) vor:
„Dornröschen im 21.Jahrhundert“
„Luise von Toscana – ein Leben in Leidenschaft“
„Wo ist Ferdinand – Zoff in der Senioren-Wohngemeinschaft“
„Plotinitza – Spitzenmeldung oder Märchen“
27. November 2017 – „Dornröschen im 21.Jahrhundert“ – Premiere der Theatergruppe „Maske in Grau“ |
„Dornröschen war ein schönes Kind“
Eine Geburtstagsparty mit vielen Gästen, das wünscht sich Rosemarie Dorn, genannt Röschen. Mit ihren Eltern, Tante und Onkel unter einem Dach?
Eher nicht. Ein Urlaub der vier in Schellerhau soll den Konflikt lösen. Röschen beginnt mit der Vorbereitung, und mit dieser Szene das moderne Märchen vom „Dornröschen im 21. Jahrhundert“. Aufgeführt wird es am 27. November von der Theatergruppe der Seniorenakademie im Ortsamt Loschwitz …
Text / Bild: Gudrun Buhrig
Am 19. April 2016, 18:00 Uhr fand im Ortsamt Loschwitz am Körnerplatz die Premiere zu diesem Theaterstück statt. Mit heiteren Sketchen, kleinen Spielszenen, Gedichten und nicht immer ernsten Sprüchen rund um das Altwerden wurde den zahlreich erschienenen Zuschauern eine vergnügliche, unterhaltsame Stunde geboten. Dafür wurden die Akteure mit reichlich herzlichen Beifall belohnt.
Sehen Sie dazu den Videobeitrag der AG Öffenlichkeitsarbeit der DSA:
(Vollbildmodus – bitte rechts unten anklicken! Mit Esc-Taste zurück.)
(Aufnahme / Bearbeitung: Hans-Christian Schilling)
03. Dezember 2014 – Das Experiment „Luise von Toscana – ein Leben in Leidenschaft“: |
Die letzte Aufführung des Stückes „Luise von Toscana“ fand am 28.02.2016 in der JohannStadthalle statt.
Sehen Sie dazu den Videobeitrag der AG Öffenlichkeitsarbeit der DSA:
(Vollbildmodus – bitte rechts unten anklicken! Mit Esc-Taste zurück.)
(Aufnahme / Bearbeitung: Hans-Christian Schilling)