Zitat

Mehr als die Vergangenheit interessiert mich die Zukunft, denn in ihr gedenke ich zu leben.

Albert Einstein


Copyright

Freunde und Förderer der Dresdner Seniorenakademie
Wissenschaft
und Kunst e.V.


Vereinsarbeit / Ehrenamt

Aus Vereinstreffen 2017 bis 2018 / Fotos: J.Thomas

Die Mitglieder des Vereins „Freunde und Förderer der Dresdner Seniorenakademie e.V.“ arbeiten hauptsächlich im

Ehrenamt

für die organisatorische Ausgestaltung der Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst. Dafür ist ein ständiges und umfangreiches Engagement in vielen Tätigkeitsbereichen erforderlich, die von den Vereinsmitgliedern und auch engagierten HörerInnen der DSA ausgeführt werden.

Wollen Sie aktiv in der Seniorenakademie mitwirken?

Mit Ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit im Verein können Sie auf der Grundlage der Vereinssatzung auch entsprechend Ihren Vorstellungen Einfluss auf die weitere Entwicklung und inhaltliche Gestaltung der Dresdner Seniorenakademie nehmen. Gesprächsrunden, Vereinstreffen und mindestens eine ordentliche Mitgliederversammlung im Kalenderjahr gehören ebenso zum Vereinsleben wie auch eine festliche Jahresveranstaltung. Der Mitgliedsbeitrag beläuft sich gegenwärtig auf 25,00 €/Jahr. Weitere Informationen können Sie bei jedem Vorstandsmitglied oder auch im Büro der DSA erhalten.

Neue aktive Mitstreiter für unsere Arbeit zur Dresdner Seniorenakademie sind uns immer herzlich willkommen.
Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf per EMail über   unsere Kontaktadresse  oder über unser Büro, telefonisch: 0351 4906470.
Wir kommen dann sehr gern mit Ihnen ins Gespräch.


Kooperation

zwischen der
Dresdner Seniorenakademie „Wissenschaft und Kunst“ e.V. und der „JohannStadthalle“ e.V.       weiterlesen zur Kooperation …

Jahresauftaktveranstaltung 2016 und 2017 des Fördervereins der DSA in der JohannStadthalle (siehe nachfolgend auf dieser Seite)
Letzte Aufführung des Stücks „Luise von Toscana“ durch die Theatergruppe „Maske in Grau“ in der JohannStadthalle   zum Videobeitrag


In regelmäßiger, monatlicher Folge treffen sich die Mitglieder zu

Vereinsveranstaltungen

die zum einen Einblick und Abrechnung zu den laufenden Vereinsaktivitäten geben und zum anderen auch mit geselligen und informativen Beiträgen das Vereinsleben fördern und ausgestalten.

Zu diesen monatlichen Vereinsveranstaltungen werden die Vereinsmitglieder jeweils über eine persönliche Einladung zu Inhalt und Ablauf der Veranstaltung informiert.


Aktuelles aus dem Vereinsleben

 

Hier berichten wir über Ergebnisse und Erlebnisse bei unserer Vereinsarbeit.


Besuch und Führung in der Katholischen Pfarrkirhe St. Martin am 15. Juli 2019

 

Für alle Anwesenden fand eine interessante und lehrreiche Veranstaltung statt, die viele Fakten sowohl zur Historie als auch zur Gegenwart des Kirchenhauses beinhaltete. Eine mit Leidenschaft gehaltene Einführung  durch den Referenten und eine im Anschluss – mit zahlreichen Details versehene – Führung in den verschiedenen Kirchenräumen sorgte für Erfolg. Unter vielen Aspekten wurde besonders der Punkt beleuchtet, warum wurde die Kirche lange Zeit „Garnisonskirche“ genannt? Sie diente viele Jahre der Militärseelsorge.

Redaktion: Dietmar Kramer

zurück nach oben