Aktualisierter Hinweis auf Veranstaltungen mit überwiegend digitalen Inhalten für den Monat Januar 2025.
Termineein Thema, das auch uns als Hörerinnen und Hörer der Dresdner Seniorenakademie etwas angeht. Wer möchte nicht so lange wie möglich mobil sein, sich sicher im Straßenverkehr bewegen?
(mehr …)Ehrenamtssiegel – Wir sind dabei!
„Hier steckt Ehrenamt drin“, so heißt die Botschaft des Ehrenamtssiegels der Stadt Dresden. „Das Siegel“
(mehr …)Sie finden uns:
im Deutschen Hygiene-Museum Dresden,
Lingnerplatz 1, 01069 Dresden, Seitenflügel.
Tel.: 0351 490 6470
E-Mail: buero-seniorenakademie@dsa-senioren.de
Unsere Büro-Öffnungszeiten:
Dienstag – Donnerstag von 09:00 – 12:00 Uhr
Sehr geehrte Hörerinnen und Hörer:
Wenn Ihnen die Teilnahme an einer gebuchten Veranstaltung nicht möglich ist informieren Sie bitte unser Büro per E-Mail oder telefonisch.
Vielen Dank!
Wintersemester 2024/25
Die Einschreibung ist weiterhin möglich im
DSA-Büro oder per Internetanmeldung.
Bezahlung auch per girocard im Büro!
NEU: DSA-Spiegel Dezember 2024 jetzt auch online lesbar.
Eine Übersicht der Publikationen zur DSA finden Sie hier
wir möchten Sie nachfolgend auf freie Plätze für ausgewählte Veranstaltungen hinweisen:
M – 12 Oper mal anders: Rossini – Der Barbier von Sevilla (Spielplanänderung)
Samstag, 08.02.2025, 16:30 Uhr
Referent: Richard Vardigans
Ort: Kanonenhof Brühlscher Garten 4 , Dresden
Anmeldung bitte per eMail: talking-about-opera@web.de oder
telefonisch: 0351/ 8626466 Stichwort: DSA
Eintritt 12 € bei Vorlage des Hörerausweises (Normalpreis 15 €)
bitte rechtzeitige Abholung der Karten an der Theaterkasse
D – 06 – Besser Hören im Alter – zusätzliche Plätze verfügbar aufgrund der sehr hohen Nachfrage!
Mittwoch, 19.03.2025, 15:00 Uhr
Referent: Prof. Dr. med. Thomas Zahnert
Ort: Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Medizinisch-Technisches Zentrum, Haus 91, Hörsaal 1 oder 2, Eingang Blasewitzer Straße
Teilnahmegebühr: 3,00 €, Reservierung/Anmeldung und Bezahlung im Büro der DSA
Freundliche Grüße
Büro Dresdner Seniorenakademie
Büro Seniorenakademie
Ältere Menschen begegnen in ihrem Alltag regelmäßig Technologien, die auf Künstlicher Intelligenz basieren. Doch was steckt überhaupt hinter dem Begriff der Künstlichen Intelligenz, kurz KI? Und wie können ältere Menschen von KI-Technologien profitieren?
(mehr …)