- Die persönliche Einschreibung findet im nachfolgend genannten Zeitraum im linken Seitenflügel (Südflügel) des Deutschen Hygienemuseums statt – bitte beachten Sie die Hinweise auf dem Monitor am Eingang zum Seitenflügel mit der konkreten Raumangabe.
Montag, 24.03.2025 | 09.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Dienstag, 25.03.2025 | 09.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Mittwoch, 26.03.2025 | 09.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Donnerstag, 27.03.2025 | 09.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Freitag, 28.03.2025 | 09.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Montag, 31.03.2025 | 09.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Zusätzliche Veranstaltungen:
G-37 Vorführung des Films „Dresdner Interregnum 1991- Ein Poem“ 27. März 2025, 10.00 Uhr, Hörsaal des deutschen Hygiene – Museums Dresden
Liebe Hörerinnen und Hörer, sehr geehrte Damen und Herren,
wir stecken voll in der Vorbereitung des Sommersemesters 2025 und haben folgende Informationen für Sie:
Broschüre zum Sommersemester 2025
Die Broschüre mit unserem Bildungsangebot des Sommersemesters 2025 ist voraussichtlich ab Mittwoch, 12.03.2025 im Büro erhältlich.
Der Versand der Broschüren erfolgt in der 11. Kalenderwoche.
Freischaltung Semesterprogramm auf der Homepage DSA
Das Programm des Sommersemesters 2025 wird auf der Homepage der Dresdner Seniorenakademie (DSA) ab Freitag, 14.03.2025 freigeschalten.
Voranmeldungen
Für das neue Semester sind ab 14.03.2025 Voranmeldungen über die Homepage der Dresdner Seniorenakademie oder per Post möglich.
Einschreibung/Anmeldung für das Sommersemester 2025
Zu folgenden Zeiten können Sie die Einschreibung/Anmeldung im DSA-Büro im Deutschen Hygiene-Museum, 01069 Dresden, Lingnerplatz 1, vornehmen:
Mo. | 24.03.25 | 09.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Di. | 25.03.25 | 09.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Mi. | 26.03.25 | 09.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Do. | 27.03.25 | 09.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Fr. | 28.03.25 | 09.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Mo. | 31.03.25 | 09.00 Uhr – 14.00 Uhr |
Ab 01.04.2025 ist die Einschreibung/Anmeldung zu den bekannten Büro-Öffnungszeiten möglich:
Dienstag | 09.00 Uhr – 12.00 Uhr |
Mittwoch | 09.00 Uhr – 12.00 Uhr |
Donnerstag | 09.00 Uhr – 12.00 Uhr |
Und noch ein Hinweis für alle Hörer:Mit Ihrer Hörernummer können Sie die von Ihnen angemeldeten Veranstaltungen nach der Einschreibung/Anmeldung jederzeit auf der Homepage einsehen (siehe Anleitung).
Zu beachten ist, dass der persönliche Veranstaltungsplan auch Veranstaltungen enthält, für die Sie zunächst auf der Warteliste stehen.
Freundliche Grüße
Büro Seniorenakademie
Dresdner Seniorenakademie
Wissenschaft und Kunst
Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
Telefon: (0351) 4906470
Fax: (0351) 4906471
www.tu-dresden.de/senior
buero-seniorenakademie@dsa-senioren.de
Mit dem neuen Bildungsprogramm startet die Dresdner Seniorenakademie (DSA) in das Sommersemester 2025.
Das gesamte Programm ist unter Semesterprogramm veröffentlicht. Das Programmheft gibt es auch als PDF-Version
Das Sommersemester beginnt mit der Einschreibung ab 24. März 2025. Mit 270 Veranstaltungen ist erneut ein ansprechendes Bildungsprogramm auf die Beine gestellt worden, und das unter schwierigen finanziellen Bedingungen. Eine Analyse der Situation und die daraus resultierenden Maßnahmen stellte der Vorstand auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung vor, die die Erhöhung der Semestergebühr auf 80 Euro beschloss.
mehr
Liebe Hörerinnen und Hörer, liebe Freunde der Dresdner Seniorenakademie, Sie wissen, dass der Haushalt der Stadt Dresden derzeit im Stadtrat zur Beratung und Verabschiedung ansteht. Der Entwurf sieht erhebliche Kürzungen im Kulturbereich vor, von denen das Hygiene-Museum und in Folge unsere Seniorenakademie stark betroffen sind.
Alle großen städtischen Kulturinstitutionen haben sich daher zusammengetan und eine Petition gestartet, die bis zum 3. März 2025 läuft. Wenn wir gemeinsam 10.000 Unterschriften schnellstmöglich sammeln können, muss der Stadtrat sich erneut mit dem Thema der im Raum stehenden Kulturkürzungen befassen. Mit dem nachstehenden Link können sich interessierte Bürgerinnen und Bürger an der Petition beteiligen: https://www.dresden.de/de/leben/gesellschaft/buergebeteiligung/epetition.php?extForwardUrl=https%3A//apps.dresden.de/ords/f%3Fp%3D1610%3A3%3A%3A%3ANO%3A%3AP3_P_ID%3A23798
Im Namen der Dresdner Seniorenakademie bitte ich Sie sehr herzlich, uns mit Ihrer Stimme zu unterstützen. Mit Ihrer Unterschrift der Petition können Sie maßgeblich dazu beitragen, dass unsere Seniorenakademie auf ein Weiterbestehen hoffen kann.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Seyfarth
Vorstandsvorsitzender
NEU: DSA-Spiegel Dezember 2024 jetzt auch online lesbar.
Eine Übersicht der Publikationen zur DSA finden Sie hier
Ältere Menschen begegnen in ihrem Alltag regelmäßig Technologien, die auf Künstlicher Intelligenz basieren. Doch was steckt überhaupt hinter dem Begriff der Künstlichen Intelligenz, kurz KI? Und wie können ältere Menschen von KI-Technologien profitieren?
(mehr …)